Events
Events aus dem Schuljahr 2024/2025
Der Bewegungstag am Montag, den 17. März bot den Schülerinnen und Schülern der Primarstufen Möglichkeiten, sich frei auszuprobieren, herumzutoben und ihre Phantasie zu benutzen. In der von der Bewegungs-AG vorbereiteten Sporthalle waren Stationen zu den vier Jahreszeiten aufgebaut. Nach einer gemeinsamen Aufwärmübung konnten die Kinder Gletscherspalten durchqueren, auf stürmischem Gewässer Schlauchboot fahren, Fische angeln, Berge besteigen, tauchen und Äpfel pflücken. Das Angebot stieß auf große Begeisterung und wird alle zwei Jahre, abwechselnd mit dem Sportfest, an der Helen-Keller-Schule stattfinden.
Am 11.11.24 fand die Wahl der Schülersprecher*innen statt. Zum ersten Mal entschied sich der Schülerrat, die Wahl für die gesamte Schülerschaft zu öffnen. Alle Schüler*innen, vom Erstklässler bis zur Entlassschülerin, durften wählen.
Für ihren Wahlkampf erstellten die sechs Kandidat*innen Wahlplakate und -videos.
Am Tag der Wahl organisierten sie selbst das Wahllokal und fieberten der Auszählung der Stimmen entgegen.
Bei großer Wahlbeteiligung und hervorragender Stimmung wurde Lea zur neuen Schülersprecherin und Justin zum stellvertretenden Schülersprecher gewählt.
Wir setzen uns ein!
An unserer Schule wird MITBESTIMMUNG großgeschrieben!
So nahmen fünf Schüler*innen der SV am 6.11.24 am Forum „Junges Oberberg“ teil, einer vom Bildungsbüro organisierten Veranstaltung zu den Themen „Jugendpartizipation und Demokratiebildung“.
Zusammen mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen aus den Bereichen Schule, Wirtschaft und Gesellschaft diskutierten sie darüber, welche Visionen sie für das Oberbergische haben.
Eine Arbeitsgruppe sammelte Ideen für die attraktivere Gestaltung von Jugendzentren, andere widmeten sich z. B. der Frage, wie Schülervertretungen sich besser vernetzen können.
Am 02. Oktober 2024 starteten 16 Schüler*innen und zwei Begleitpersonen motiviert zum Landessportfest nach Windeck-Leuscheid. Nach einer Stärkung durch das mitgebrachte Frühstück konnte das Aufwärmprogramm bei noch frischen Temperaturen beginnen. Das wöchentliche Einlauftraining zahlte sich aus und alle Schüler*innen absolvierten den dreiminütigen Dauerlauf erfolgreich. Der inzwischen aufgerissene Himmel ließ es zu, dass wir ohne Jacken zum Weitwurf wechseln konnten. Bei drei Versuchen gab jeder sein Bestes – genauso wie beim anschließenden Weitsprung. Trotz sehr kurzem Anlauf landeten alle in der Sprunggrube. Durch schulinterne Vorläufe qualifizierten sich die Schüler*innen für die Endläufe 10 bis 1, in denen sie mit gleichschnellen Läufer*innen der insgesamt fünf Schulen konkurrieren mussten. Mit Max und Apollo starteten gleich zwei Schüler der Helen- Keller Schule im schnellsten Lauf Nummer 1, den Max dann auch noch gewann und somit den ersten Platz aller Schulen im Sprinten nach Hause brachte.
Gestärkt durch sehr lecker vorbereitete Wraps ging es zum Abschluss zum Staffellauf aller teilnehmenden Schulen. Es wurde gerannt und gekämpft, alles gegeben! Am Ende reichte es für den fünften Platz. Dies tat der Stimmung keinen Abbruch und die gesamte Mannschaft trat mit Medaillen und Urkunden bestückt zufrieden den Heimweg an
In diesem Jahr war die Einschulung an der Helen-Keller-Schule etwas anders als sonst: Im Gegensatz zu vergangenen Schuljahren wurde keine neue Klasse mit Erstklässler:innen gegründet. Denn seit neuestem gibt es keine erste Klasse mehr, sondern sechs jahrgangsübergreifende Primarklassen. Diese sammelten sich am Tag der Einschulung im PZ, um ihre neuen Klassenmitglieder in Empfang zu nehmen, die zunächst mit Eltern und anderen Familienangehörigen zusammen saßen und dem Auftritt des Mini-Chors lauschten, der zwei Stücke zum Besten gab, sowie den Willkommensworten der Schulleitung Frau Follmann.
Schließlich wurden sie von ihren neuen Mitschüler:innen, Lehrer:innen und dem Klassentier in ihre Klassen gebracht, wo die Zeit individuell gestaltet wurde. Die Neuen und ihre Eltern hatten die Möglichkeit, sich das neue Umfeld genau anzusehen, bevor sie wieder nach Hause fuhren.
Die Helen-Keller-Schule freut sich über den Zuwachs und heißt alle Erstklässler:innen herzlich willkommen!
Hier geht’s zum Archiv.